
LOGLINE
Hanna lebt abgeschieden auf einem Hof, als mitten im Winter eine junge Wanderin bei ihnen unterkommt und Hannas sexuelles Selbstbild sowie ihre langjährige Beziehung zu Timo auf die Probe stellt.

BESETZUNG
Hanna - Alina Bergmann
Lynn - Juana Nagel
Timo - Dominik Dos-Reis
Tanja - Laura Bleimund
Regisseur und Produzent: Henri Stephan
Drehbuch: Henri Stephan, Maya Dröge
Regieassistenz: Tim Klinger, Olivia Boz
Script Continuity: Julia Stauch
Director of Photography: Lucy Habermann
1. Kameraassistenz: Jakob Klingel, Sebastian Bruckmann
2. Kameraassistenz: Lisa Wicander
Oberbeleuchter: Thomas Nixon
BeleuchterInnen: Claudio da Silva Boaventura,
Lisa Wicander, Noah Kothe, Max Riemer, Miriam Pieper,
Fred Deppe, Pascal Hampel, Niklas Hartmann
Tonmeister: Nils Gröne
Tonmeister Ersatz: Konrad Woznitzka
Tonassistenz: Martin Reinhuber
Maskenbildnerin: Zeynep Mandaci
Kostümbildnerin: Angelina Bernhard
Ausstattung: Sophia Schachtner, Ronit Winkler
Ausstattung Zusatz: Thorsten Voscort
Produktionsleitung: Kim Kampert
1. Aufnahmeleitung: Abraham Nielebock
Set-AL: Abraham Nielebock, Jakob Jung
Location Scout: Ralf Brandscheidt
Produktionsassistenz: Ingo Stephan
Set Runner: Tim Semrau
Produktionsfahrerin: Judith Stephan
Standfotograf: Tim Semrau
Editor: Henri Stephan, Manuel Rodriguez
Color Grading: Martin Kuczera
Sound Design: Nils Gröne
Grafikdesign: Nicole Kwaczynska
Grafik Zusatz: Sophie Wesselmann
Social Media: Sunny Zenger
CREW
FAKTEN
Format: Kurzspielfilm
Genre: LGBTQIA+ -Drama
Länge: ca. 15 Minuten
Realisierung: Herbst/Winter 2021
Fertigstellung: Frühjar 2023
Drehort: Münsterland



SYNOPSIS
Die 19 Jahre alte Hanna lebt zusammen mit ihrer Familie auf dem Hof Averwald. Für die Bewirtung der Gäste in den Sommermonaten und anstehenden Arbeiten im Winter, kommt Hannas Freund Timo regelmäßig zur Hilfe. Das konservativ vorgelebte Leben ließ Hanna bisher kaum Platz sich mit ihrer Sexualität zu beschäftigen, trotz ihres zeitweisen Unwohlseins. Doch das soll sich ändern, als in den ersten Winterwochen des Jahres die 20-jährige Lynn auf dem Hof steht und eine Bleibe für die Nacht sucht. Lynn welche offen und selbstverständlich mit ihrer sexuellen Orientierung umgeht, bietet Hanna eine Chance. Geblendet von der Attraktivität der Situation lässt sie ihren Selbstfindungsprozess zu und findet sich selbst in Lust, Reue und Selbstbewusstsein wieder.
MOTIVATION
In der nationalen sowie internationalen Filmindustrie bekommen LGBTQIA+ Filme und Dramen einen immer größeren Stellenwert. Jedoch schaffen diese Filme meist nur Aufmerksamkeit für Homosexualität. Gerade Bisexualität findet oftmals keinen Fokus. Die Geschichte rund um Hanna soll explizit die sexuelle Selbstfindung hin zur Bisexualität erzählen, sie soll die junge Generation ermutigen sich mit dem Thema auseinander zu setzen.
In unserer modernen Gesellschaft gewinnen LGBTQIA+ Angehörige glücklicherweise immer mehr Aufmerksamkeit, jedoch findet man bei dem Thema der Bisexualität noch viel Unsicherheit und Vorurteile. Um dem entgegenzuwirken, erzählen wir mit Richtungswechsel eine Geschichte, die Bewusstsein schafft und so bestenfalls junge und auch ältere Menschen dazu inspiriert, dem eigenen sexuellen Verständnis mehr Raum zu geben.



DIE UMGEBUNG
Wir befinden uns mit Hanna auf einem Hof in den Weiten des Münsterlandes. Umgeben von Landwirtschaft und Tradition übt dieser konservative Raum Druck und Erwartungen aus. Der Konservatismus wird durch die Menschen, welche Hanna umgeben verstärkt und lässt ihr so kaum eine Chance der sexuellen Freiheit. Durch die entstandene Normalität stellt Hanna ihr eigenes Denken lange Zeit nicht in Frage und akzeptierte ihre Umstände. Der Wald und die damit verbundene Natur spiegelt eine Art Freiheit wider, in welche Hanna entfliehen kann. Dort kann sie den Einfluss des Hofes und das konservative Umfeld hinter sich lassen.
Am Waldrand erwärmt die Sonne ihren Körper und sie kann ihre Gedanken und Zweifel zulassen.
Dort findet Hanna ihren queeren „Safe-Space“ und Zeit für sich.



FÖRDERER